Montag, 9. November 2015

Auch Hausarbeit muss sein ;-)

Neben dem Kochen gibt es noch viele andere wichtige Tätigkeiten, die erledigt werden müssen. Wir nehmen das ganz locker!! ;-)


Montag, 19. Oktober 2015

Wir arbeiten

Zeljko posiert für die Kamera...
...und auch Ivan grinst während dem Arbeiten.
James liest Sheila zahlen vor...
...und Johannes lächelt in die Kamera.

Zeljko hat ein buntes Dreieck gebaut.





Marvin freut sich über das Ergebnis: 1+1=2

Ivan präsentiert stolz sein Kunstwerk.

Hubert schreibt: ,,SABINE" und...

 ...Johannes und...

...James sind am Rechnen.
Außerdem basteln wir mit Sabine an unseren Füchsen...
...und lesen mit Monika.


Werkunterricht

Marvin und Ivan arbeiten sehr konzentriert.

Benjamin hilft uns beim Werken.

Auch Zeljko hat dabei viel Spaß.

Benjamin beobachtet uns während wir arbeiten.



Auch Ivan, James und Hubert arbeiten brav und sehr genau.








Die ersten Eulen sind schon fertig.

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Im Turnsaal

Johannes klettert auf die Sprossenwand.

Außerdem springt er auch sehr hoch auf den Kasten.

David springt in die Ringe.

Hubert inspiziert den Kasten.

Ivan geht über die Bank.

Danach haben wir uns mit Bällen entspannt.

Hier liegen wir auf den weichen Matten.

Auch Hubert macht brav mit.

Dienstag, 6. Oktober 2015

Wir kochen Tomatensuppe




Tomatensuppe
Zutaten:

500g Tomaten
½ Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
¼ Liter Wasser
1 TL Salz
¼ TL Pfeffer
¼ TL Zucker
¼ Becher Schlagobers
 Blätter von 2 Zweigen Basilikum


Reis:

1/3 Tassen Reis und dreimal so viel Wasser
1 TL Salz 
½ Zwiebel


Anleitung:

Reis, Salz und Wasser  in  den  Topf  geben.
Wasser zum Kochen bringen.
Den Reis und geschälte Zwiebel ins kochende Wasser geben.
Ca. 15  Min. kochen. Kosten ob er fertig ist.
Dann den Reis im Waschbecken absieben.









Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit dem Wasser in einen Topf geben.
Die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben.





Zucker, Pfeffer und Salz auch in den Topf geben und 15 Min. kochen lassen.
Jetzt erst Basilikum und Schlagobers dazugeben un pürieren.

Danach kommt der gekochte Reis in den Topf dazu.
Fertig!

 Das schmeckt gut!


Montag, 21. September 2015

Zwetschkenfleck

In diesem Schuljahr haben wir Kochen als eigenen Unterrichtsgegenstand.
In der ersten Kochstunde gab es einen leckeren Zwetschkenfleck.



Hier das Rezept:


Zwetschkenfleck
Zutaten für 1 Kuchenblech:



250g Mehl

1 kg Zwetschken

3-4 Eier

200g Zucker

1 Prise Salz

1 Pkg. Backpulver



Anleitung:

Die Zwetschken halbieren und entkernen.

Für den Teig zuerst nur die Butter cremig rühren und anschließend mit Zucker vermengen. Dann erst Eier, Backpulver, Salz und Mehl dazu geben und verrühren.

Den Ofen auf 180°C vorheizen!



Einen Esslöffel ÖL auf das Backblech geben und damit das ganze Blech benetzen. Dann erst den Teig auf dem Blech verteilen.

Die halbierten Zwetschken mit der Schnittfläche nach oben auf den ganzen Teig verteilen. Dabei sollen die hallbierten Zwetschken eng nebeneinander liegen.

Den Kuchen 25-30 Minuten im Ofen backen. Nach dem Backen kann der Kuchen mit Zimt und Staubzucker bestreut werden.



 Hier ein paar Eindrücke:






Ein neues Schuljahr hat begonnen

Wir freuen uns auf ein spannendes und lustiges Schuljahr 2015/2016! :-)